12 Stunden Unihockey Nonstop
,
10. Mai 2015

8. Unihockey-Grümpi vom Samstag, 20. Dezember 2014

56 Mannschaften kämpften an der achten Austragung des Einsiedler Unihockeygrümpis um Bälle, Tore und Siege.

Das Unihockeygrümpi, welches der UHC Einsiedeln jährlich vor Weihnachten organisiert, hat sich im regionalen Grümpikalender längst etabliert. Letzten Samstag fand bereits die achte Austragung statt. In den Sporthallen Brüel und Furren versuchten die 56 gemeldeten Mannschaften in häufig intensiven aber fast ausnahmslos fair geführten Partien den gelochten Ball im gegnerischen Tornetz zu versenken.

Ausgeglichene Kämpfe

Nach 12 Stunden, 171 Spielen und über 700 geschossenen Toren standen die Sieger aller Kategorien («Primarschüler», «Mixed», «Firmen und Vereine» und «Plausch» fest.  Bei den Primarschülern setzten sich die Willerzeller U12, welche nach der Vorrunde bloss auf Rang drei gelegen hatten, mit 2:0 gegen «Die wilden 8» durch. Bereits die jüngsten Unihockeyaner wussten durch Können am Stock zu überzeugen. Die Kategorie Mixed gewann das Team «Cut the Crap», welches sich in einem ebenfalls umkämpften Finalspiel gegen das Sportlehrerteam «Tritratrullala…» durchsetzte. «Cut the Crap» sind  Stammgäste am Einsiedler Unihockeygrümpi. Schon bei der ersten Austragung im Jahr 2007 waren sie mit dabei, und auch damals gewannen sie das Turnier.

Ein Grümpi für alle

In der Kategorie «Plausch», in welcher zwei lizenzierte Unihockeyspieler pro Mannschaft erlaubt waren, setzte sich das Team «Bubu» im Final knapp mit 1:0 gegen das einheimische Team «Defense First» durch. Beim Zweitplatzierten stand mit Raphael Kälin ein Mitglied der ersten Mannschaft des Volleyballclubs Einsiedeln auf dem Feld, welcher 24 Stunden später an selber Stelle im Nationalliga A-Kellerduell gegen Züri Unterland auf dem Platz stand. Den Final der Kategorie «Firmen und Vereine» gewann das Team VBC Einsiedeln, bei welchem mit Dominik Husi ein weiterer NLA-Volleyballer mitspielte.

Turnier für alle

Die Kategorie «Firmen und Vereine», bei welcher gar keine lizenzierten Unihockeyspieler teilnehmen dürfen, wurde dieses Jahr zum ersten Mal geführt. Markus Brasser, OKP des Grümpis, war zufrieden, wie sich die neue Kategorie ins Turnier einfügte und sagte: «Ich denke es ist wichtig, dass wir ein Grümpi für alle bleiben, vor allem auch für die Einheimischen, und nicht zu einem normalen Unihockeyturnier für Vereinsspieler werden.» Mit der neuen Kategorie habe man nun einen Schritt in diese Richtung gemacht, sagte Brasser. Auch in anderen Bereichen sieht Brasser Verbesserungspotenzial für das Grümpi. So soll im nächsten Jahr beispielsweise die Kategorie «Schüler» erweitert werden und stärker in den Fokus rücken.

Rangliste. 8. Unihockey-Grümpi. Schüler. 1. Willerzeller U12; 2. Die wilden 8; 3. Jay-D; 4. Die 7 Chipmunks; 5. Willerzäller; 6. Plumsklo. Mixed. 1. Cut the crap; 2. Tritratrullala; 3. Team Winti Mixed; 4. Die Bäume; 5. Yes Ma›am, Drü Fäldspiller und en Goalie, Mmmmh, Raclette, Tohuwabohu; 9. Tö Röö I; 10. Krimbambulis I, Cut la crêpe suzette, Ladies first, 13. Feld 1, Microsli 9016 I; Am Chrigi sini Chue. Firmen/Vereine. 1. VBC Einsiedeln; 2. Hier könnte Ihre Werbung Stehen; 3. Hüttner Tigers, 4. PV Bierstemmer; 5. Eichhoffront, RRE, Sportverein Willerzell, Microsil 9016 II; 9. Jaja Schwiizer, HG Männedorf; 11. Sport Club SRZ Rettungsdienst. Plausch. 1. Bubu; 2. Defense First; 3. Mmmmh Raclette 2; 4. Dnjepr Dnjepropetrowsk; 5. SpVgg Rothenthurm, Cut la crêpe, Eierlegendi Wullemilchsüü, Flying Muuh; 9. Feldläufer, Lokomotive Fismo, Ellbögler, Ja momol …, Saufgenossen, Asligwildcheibe, Team Winti, Holidi; 17. Dynamite Divas, Die Oldies, Senn-Elite, Team Yolo; 21. Tö Röö II, Krimbambulis II, VDF SCRJ, Bananeswag.