Der Unihockeyclub Einsiedeln, 1997 in Egg von einem Primarlehrer gegründet, hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Zurzeit zählt der Verein 55 Mitglieder.
Als der Unihockeyclub Einsiedeln 1997 in Egg unter dem Namen UHC Egg-Etzel gegründet wurde, war Unihockey in der Schweiz eine Randsportart. Heute zählt der Sport schweizweit über 30 000 lizenzierte Spielerinnen und Spieler und ist damit (nach Fussball) die zweitgrösste Teamsportart des Landes.
Das Herrenteam des UHC Einsiedeln nimmt seit 1998 an der offiziellen Kleinfeld-Meisterschaft des Schweizerischen
Unihockeyverbands teil. Im Kleinfeldunihockey spielen jeweils drei Feldspieler und ein Torhüter auf einem Spielfeld
von 24 x 14 Meter (ungefähr Grösse einer Einfachturnhalle) gegeneinander. 2003 gelang dem UHC mit dem Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse (es gibt fünf Ligen im Männer-Kleinfeldunihockey) der bislang grösste sportliche Erfolg. Zurzeit spielt das Herrenteam in der vierten Liga.
Lange blieb der UHC Einsiedeln ein sehr kleiner Verein. Seit einigen Jahren ist aber eine Dynamik in den Verein eingekehrt, welche die Zahl der Mitglieder ständig wachsen lässt. Seit 2011 besteht auch ein Damenteam, welches ebenfalls an den Kleinfeldmeisterschaften teilnimmt und zurzeit in der zweiten Liga spielt.
Ein wichtiger Termin im Vereinsjahr des UHC und zugleich eine feste Grösse im regionalen Grümpikalender ist das
Unihockeygrümpi, welches vor Weihnachten seit Jahren jeweils über 50 Mannschaften anzieht.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist Unihockey beliebt. Diesbezüglich hat die Sportart in der Region Einsiedeln noch viel Potential. Der UHC plant deshalb, mittelfristig auch eine Jugendabteilung aufzubauen. Bereits im Herbst 2015 startet die Unihockeyschule für Kinder, welche der UHC in Zusammenarbeit mit dem Verein Vipers Innerschwyz leiten wird.

Über den UHC Einsiedeln
,
14. Mai 2015