UHC erfüllt Pflicht
,
16. April 2018

Mit mittlerweile acht Siegen in Folge wahren die Einsiedler zumindest rechnerische Chancen auf den Aufstieg.



Drei Punkte Rückstand wies man zwei Runden vor Saisonende auf den Leader Wolhusen auf. Die Vorgabe für die Einsiedler war dann auch klar am Sonntag:  Vier Punkte mussten her, um den Druck auf den Tabellenführer aufrecht zu halten. Die Umsetzung auf dem Spielfeld liess dann aber zumindest zu Beginn der ersten Partie gegen Mutschellen zu wünschen übrig. Zwar konnte man einen frühen Zwei-Tore-Rückstand bis zur Spielmitte wettmachen, so richtig gefallen wollte das Ganze aber noch nicht. Schlüssel zur Partie war dann eine sechsminütige Unterzahlphase, welche die Einsiedler dank starkem Boxplay unbeschadet überstanden. Den daraus entstandenen Schwung nutzten sie in der Folge, um den Gegner entscheidend zu distanzieren. 5:3 hiess es am Ende zu Gunsten des UHC.



Im zweiten Match gegen Richterswil ging es im gleichen Stil weiter. Wieder geriet man in Rücklage, wieder zwängte man sich zurück ins Spiel. Es entwickelte sich eine Partie auf hohem Niveau, geprägt von vielen Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten. Und wieder waren es Strafen, welche das Spiel in die von den Einsiedlern gewünschten Bahnen lenkte. Diesmal konnte man selber zweimal in Überzahl spielen und nutzte beide Chancen konsequent. Die daraus resultierende Führung liess man sich – auch dank zwei wichtigen Toren von Youngster Simon Reichmuth – bis zum Schluss nicht mehr nehmen. 8:5 das Verdikt.

Dank den zwei Siegen bestehen zwar noch theoretische Chancen auf den Aufstieg. Da jedoch auch der Leader Wolhusen zweimal souverän gewann, ist man am letzten Spieltag gleich auf zwei Ausrutscher der Kontrahenten angewiesen.


 

Es spielten: Philipp Schönbächler (Goalie), Markus Brasser (2 Tore), Umberto Emanuele (1), Fredi Kälin, Pascal Lienert (2), Roman Müller, Heinz Nauer, Pascal Oechslin (1), Simon Reichmuth (3), Corsin Riatsch (4)